Entries tagged as nrpe
icinga / nagios via IPv6
Wednesday, February 15. 2012
Wie schon erwähnt kann der zu nagios gehörende nrpe kein IPv6 und der icinga-nrpe wollte bei mir einfach nicht laufen. Die zu überwachenden Rechner liegen aus Sicht von IPv4 recht disparat, manche im lokalen Lan, manche in einem entfernten Lan, dass per DSL angebunden ist, teils mit statischen IP bei einem Hoster. Alle haben aber IPv6 und so habe ich den Weg über check_by_ssh gewählt.
- ringsum apt-get install nagios-plugins-standard
- ringsum einen fuer die nagios-Abfragen dedizierten und ansonsten rechtlosen user (icingaremote:icingaremote) anlegen
- auf dem icinga-server fuer den user, unter dem der server laeuft, ein private/public Schlüsselpaar erzeugen
ssh-keygen -t rsa
- ringsum mkdir /home/nagiosremote/.ssh und dort in authorized_keys den public key des erzeugten Schluesselpaars vom icinga-server ablegen
- zur Kontrolle vom icinga-server aus ssh auf die entfernten Rechner ssh icingaremote@domain.tld
Wenn das soweit geht, auf dem icinga-server in /etc/icinga/objects eine clientx.cfg je remote client anlegen, in hostgroups.cfg Gruppen fuer Rechner mit identischen abfragen anlegen, in services_icinga.cfg service definieren,
in commands.cfg die konkreten commands definieren:
Einzig der Test auf mysql auf dem localhost wollte partout IPv4...
IPv6 - manches geht, manches nicht
Wednesday, February 8. 2012
Bei webmin war ich der festen Ansicht, dass IPv6 nicht geht und nie gehen wird. Ich hatte mal so eine Bemerkung auf der Projektseite gelesen, und da es in perl ist (perl considered harmful)... Stimmt aber gar nicht (mehr):
aktuelle Versionen von webmin lassen sich mit einem mausklick Ipv6-enablen, alles, was sie dazu brauchen, ist, ein package:
apt-get install libio-socket-inet6-perl
Ein freundlicher Blogger verweist mich auf den icinga - nrpe, den hatte ich zuvor wohl übersehen. Einen Erfolg kann ich aber auch damit bislang nicht vermelden, mehrere Anläufe, buchstabengetreu oder mitdenkend den Angaben des Link zu folgen kompilierten fehlerfrei, blieben dann aber doch im ersten Test stecken:
hmm. Sachdienliche Hinweise richten sie bitte an die Kommentarfunktion weiter unten...